Ein Autoschlüssel mit Fernbedienung besteht meist aus 2 unterschiedlichen Teilen.
Das Fernbedienungs-Teil ist sowohl für Öffnen und Verriegelung der Türe bzw. Kofferraum zuständig als auch für Transponder der Wegfahrsperre. Das Starten des Fahrzeuges wird nur erlaubt, wenn ein richtig kodierter bzw. programmierter Transponder im Autoschlüssel steckt. Die Teile sind im Rohling oder Fernbedienungsgehäuse so eingebettet, dass man es nicht auf den ersten Blick erkennen kann, dass dort 2 Systeme zusammengesteckt sind. Wie das z.B. der Fall bei Ford, Toyota, Mazda, Volkswagen, Seat, Skoda usw. ist.
In einigen Fabrikaten bestimmter Modelle, wie Renault Laguna Schlüsselkarte, Scenic Espace Keykarte, BMW Smartschlüssel, Peugeot, Citroen Funkfernbedienung werden die Transponder in die Funkfernbedienung integriert. Wegfahrsperre und Funkfernbedienung stellen hier ein einziges System dar. (Hitag-2 Technologie).
Erst sollte man feststellen, an welchem Teil des Autoschlüssels liegt der Defekt?
batterie 2032 3 volt
In den meisten Fällen liegt der Fehler tatsächlich an der Batterie, so dass Ihr Funkschlüssel nicht mehr richtig funktioniert oder gar nicht mehr funktioniert.
Falls alle Tasten bzw. Knöpfe der Fernbedienung vom Autoschlüssel nicht mehr funktionieren oder sehr schwer reagieren, könnte der Fehler tatsächlich nur an der Batterie liegen. Sie benötigen eine neue Batterie. Die Autoschlüssel Batterien haben leider keinen Standard. Es sind unterschiedlichste Modelle vorhanden. Die Nummerierung steht meistens an der Batterie.
Die gängigen Nummern sind 2032, 2025, 2016, 1620 etc. Schreiben Sie die Nummer auf oder nehmen Sie die zu einen Elektrofachgeschäft mit, um sich eine richtige Batterie für Ihren Funkschlüssel zu besorgen. Nach Austausch der Batterien sollte die Funkfernbedienung ohne weitere Programmierung oder Anlernen oder Codierung sofort einwandfrei wieder funktionieren. Wir empfehlen Ihnen die Autoschlüssel Batterien regelmäßig (ca. 1x pro Jahr) zu wechseln, um einen möglichen Defekt vorzubeugen. Die Tasten werden bei einer schwachen Batterie sehr schwer gängig, man übt viel mehr Druck auf die Knöpfe aus und dadurch auch auf die Platine, und dieser ständige mehr als nötige Druck verursacht Brüche und Defekte am Schlüssel. Einige Tasten funktionieren und einige nicht. In diesem Fall liegt das Problem an der Autoschlüssel Fernbedienung bzw. an den Knöpfen. Diese müssen erneuert oder repariert werden.
Die LED Leuchte am Autoschlüssel mit Fernbedienung leuchtet, aber die Türen werden nicht entriegelt oder verriegelt.
In diesem Fall sind die Knöpfe und Batterie in Ordnung. Es liegt höchstwahrscheinlich an der Elektronik des Schlüssels, oder der Schlüssel hat die Programmierung bzw. Kodierung verloren und muss erneut angelernt werden.
Lösung: Eine sachgemäße Reparatur, Programmierung oder ein günstiger Ersatzschlüssel mit Fernbedienung bei uns.